Frühjahrslehrgang 2020 zur Fischerprüfung
Angeln ist mehr als die Freude über den dicksten Fisch. Wer richtig angeln will, braucht insbesondere fundierte Kenntnisse über den Arten-, Tier- und Naturschutz. Der Sportanglerverein Haren (Ems) beginnt am Donnerstag, 27. Februar 2020, einen neuen Vorbereitungslehrgang, der mit der Fischerprüfung endet und Voraussetzung ist für die Mitgliedschaft in einem Angelverein und den Erwerb eines Fischereischeines. Der Fischereischein ist wiederum erforderlich für den Erwerb eines Erlaubnisscheines in anderen Bundesländern.
Die angehenden Angler, die mindestens 13 Jahre alt sein müssen, treffen sich zu 18 Unterrichtseinheiten jeweils am Dienstag und Donnerstag von 18:00 bis 19:45 Uhr im Schulungsraum des Anglerheims. Eine befristete Online-Trainer-Lizenz steht zudem allen Lehrgangsteilnehmern zur Verfügung. Mit dem Online-Trainer als Übungsmodul zur Fischerprüfung kann jeder bequem am Handy, Tablet oder PC sein Wissen testen, so oft er möchte. Jedem Teilnehmer bzw. jeder Teilnehmerin, vor allem auch solche, die z.B. beruflich nicht regelmäßig am Lehrgang teilnehmen können, wird dieser Wissenstrainer eine große Hilfe sein. Zur Prüfung können sich auch Teilnehmer von Online-Angelkursen anmelden.
Die drei Ausbilder vermitteln die erforderlichen Kenntnisse zum Tier-, Arten- und Naturschutz, die Gewässer- und Fischkunde sowie zur Gesetzeskunde. Ebenso werden in der Gerätekunde die Angelgeräte für waidgerechtes Angeln erläutert und geübt. Der Lehrgang endet mit der abschließenden Prüfung vor Beauftragten des Landesfischereiverbandes Weser-Ems. Die Kursteilnahme ist unabhängig von einer anschließenden Mitgliedschaft in einem Angelverein, was jedoch auch sofort nach bestandener Prüfung möglich ist. Anmeldungen zum Lehrgang und zur Prüfung nimmt das Angelgeschäft Zoo- und Anglertreff Kötter entgegen.