Jugendsportfischertage des LFV Weser-Ems e.V.

in der

Jugendherberge Thülsfelder Talsperre vom 27. – 29. Juni 2014

 

8 Jugendliche und die 2 Jugendwarte des SAV Haren nahmen an diesem Ereignis teil. Bereits am Donnerstag wurden alle zum Angeln benötigten Geräte in dem von Andreas Pruys zur Verfügung gestellten Anhänger verstaut. Die restlichen benötigten Sachen wurden dann am Freitag nach Schulende und Mittagessen in dem Anhänger und zwei PKWs verpackt. So starteten wir, voll bepackt bis oben hin, nach der Verabschiedung von den Eltern vom Angelheim aus Richtung Thülsfelder Talsperre. Nachdem wir dort bei der Jugendherberge angekommen waren und die uns zugeteilten Zimmer bezogen hatten – mit Betten beziehen -, fand eine Einweisung durch den Landesverbandsjugendleiter Uwe Berding statt und wir erhielten das Programm für die Sportfischertage.

Insgesamt nahmen 109 Jugendliche aus 16 Vereinen mit ihren Betreuern bzw. Jugendwarten teil, sowie der gesamte Jugendvorstand des LFV.

Da uns der Abend zur freien Verfügung stand, machten wir uns sofort nach dem Abendessen zu Fuß mit unserem Angelzeug auf den Weg Richtung Talsperre. Nach ein paar hundert Metern hatten wir unser Ziel erreicht und auch gleich ein paar schöne Angelplätze gefunden. Bei schönem Wetter und einem tollen Sonnenuntergang konnte so mancher Fisch gelandet werden. Gegen 23 Uhr wurde das Angeln beendet und es ging zurück zur Jugendherberge. Alles, bis auf die Angelruten, wurde wieder auf dem Anhänger und in den PKWs verstaut. Die Ruten wurden mit in die Zimmer genommen.

Die Nacht war kurz, für einige von uns sehr kurz, weil ja noch so einiges zu erzählen war.

Um 6 Uhr war Wecken, um 6.30 Uhr gab es Frühstück. Anschließend wurden vereinsweise für den 1. Wettkampf „Angeln“ die Angelplätze ausgelost. Unsere Angelplätze lagen am Rande eines kleinen Wäldchens, etwas weiter weg von der Jugendherberge, so dass wir fahren mussten. Es wurden etliche Fische, jedoch keine großen, gefangen. Da alle gefangenen maßigen Fische verwertet werden sollten, wurden sie fischwaidgerecht getötet. Bei der Jugendherberge fand dann das Wiegen der Fänge statt. Nach einem stärkenden Mittagessen fand dann der 2. Wettkampf „Casting auf das Ahrenbergtuch“ statt. Gleichzeitig fand das Angeln der Jugendwarte statt, an dem auch Marius teilnahm. Auch hier kamen die Fische zur späteren Verwertung. Ich selbst angelte nicht mit, da ich gleichzeitig als Schiedsrichter beim Casting eingeteilt war. Nach dem Casting folgte der 3. Wettkampf „Umwelt-, Natur- und Tierschutz“. Dazu mussten sich die Jugendlichen einen entsprechenden Film über das Wattenmeer und die Küste anschauen und anschließend einen Fragebogen beantworten.

Nach so einem anstrengenden Tag gab es von der Jugendherberge einen Barbecue-Abend, bei dem jeder so richtig zuschlagen konnte und dies auch tat.

Anmerkung meinerseits: Ich war erstaunt, wie viele Jugendliche sich kräftigst an der gut sortierten Salattheke bedienten!!! Nach einem Gewitter, das während des Abendessens aufgezogen war, konnte ich noch einmal mit unseren unter 14 – Jährigen an der Talsperre angeln fahren. Während die „Großen“ keine Lust mehr zum Angeln hatten, waren die „Kleinen“ nicht zu bremsen. Sie waren recht erfolgreich und keiner blieb ohne einen Fang.     Fußball – WM: kein Interesse!!!

Die Fische, die am heutigen Tag gefangen worden waren, waren im Verbandshaus, das in der Nähe stand, gesäubert, ausgenommen und zu sehr schmackhaften Frikadellen und Fischchips verarbeitet worden. Sie gingen weg wie warme Semmeln. Auch meine Jungs holten sich dort eine tüchtige, selbstverständlich kostenlose Stärkung fürs Angeln. Um 23 Uhr brachen wir dann wegen der einsetzenden Dunkelheit das Angeln ab und machten uns wieder auf den Weg zurück zur Jugendherberge. Zum Glück gab es am Sonntag erst um 8 Uhr das gewohnte, reichhaltige Frühstück.

Anschließend war das Packen der Taschen, Aufräumen der Zimmer (Betten abziehen und fegen) und das Verstauen sämtlicher Taschen und der Angelausrüstung in den Autos und auf dem Anhänger angesagt. Danach folgte die Siegerehrung und eine Tombola. Im Dreikampf (Angeln, Naturschutz und Casting) erreichten beide Mannschaften (die unter und über 14 Jährigen) jeweils den 3. Platz. Sie erhielten dafür jeweils eine Urkunde und einen Pokal. Adrian Frye holte in der Einzelwertung bei den unter 14 Jährigen den 1. Platz im Casting und erhielt dafür einen Pokal. Marius Tengen gewann ein Angelwochenende an der Thülsfelder Talsperre. Marius Koop holte beim Angeln der Jugendwarte den 2. Platz.Bei der Tombola gewann jeder Jugendliche und erhielt etwas mehr oder weniger Großes zum Angeln. Auf dem Heimweg gab es einen Zwischenstopp bei McDonald´s. Am Angelheim wurden wir dann von den Eltern erwartet.

Fazit: Die Jungen haben sich vorbildlich benommen und tolle Leistungen erbracht. Es hat uns Jugendwarten viel Spaß gemacht, mit dieser Gruppe diese erlebnisreichen Tage zu verleben. Unter den vielen Jugendlichen aus den 16 Vereinen gab es weder Ärger noch Streit, nur ein tolles Miteinander!!!

 

Helmut Pientka, Jugendwart

Kontakt

Sportanglerverein Haren (Ems) e.V.
Postfach 1268
49724 Haren (Ems)

Tel.: 05932 / 50 42 53
Fax.: 05932 / 50 84 05 5
E-Mail: info@savharen.de

› Kontaktformular

Anglerheim

Zum Anglerheim 2
49733 Haren (Ems)

Servicezeiten vor Ort:

jeden 1. und 3. Freitag eines Monats von 18:00 bis 20:00 Uhr

Ab Juni ausschließlich jeden 1. Freitag eines Monats

Erlaubnisschein Verlängerung nur im Anglerheim möglich

Homepage-Sicherheit

Meta

› Impressum

Datenschutz

› alte Homepage

Copyright Sportanglerverein Haren (Ems) e.V. 2014-2023
Proudly powered by WordPress
Theme based on Theme in Progress

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen