Mitgliederversammlung am 22. Januar 2016

Heinz Wübkes ist “Angler des Jahres 2015”

Renaturierungsprojekt “Mersbach” macht Fortschritte

Mit wiederum rd. 140 anwesenden Mitgliedern war die Mitgliederversammlung wieder sehr gut besucht. Für besondere Verdienste für den Verein wurde Heinz Wübkes zum “Angler des Jahres” ausgezeichnet. Er war immer da, wenn man ihn brauchte.

Der Vorsitzende Paul Greve berichtete über die vielen Veranstaltungen und Begegnungen des Jahres 2015. Er erinnerte auch an die Aktion „Saubere Ufer“, die gemeinsam mit der Jugendgruppe am 21.02.2015 durchgeführt wurde. Die nächste Aktion sei am 27.2.2016. Treffpunkt ist das Vereinsheim. Der Vorsitzende erwartet eine gute Beteiligung, um auch damit beweisen zu können, dass Angler nicht nur Fische fangen sondern auch gute Natur- und Umweltschützer sind.

Nach intensiver Vorbereitung wurde dank tatkräftiger Unterstützung vieler Helfer und Sponsoren die bisherige Fußgängerbrücke am “Emmelner Teich” durch eine neue von der Stadt Haren (Ems) zur Verfügung gestellte Brücke ersetzt. Für die insgesamt 164 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden bedankte sich der Vorsitzende bei allen Beteiligten. Das Büro im Anglerheim wurde mit einigen gesponserten Einrichtungsgegenständen erneuert. Ein neuer Anstrich sorgte zudem für ein besseres Aussehen. Am 10.11.2015 wurde eine neue Stiftung aller emsanliegenden Angelvereine von Lingen bis Dörpen mit Mitteln des Vergleiches “Tankerunglück im DEK in Lingen” zur Förderung von Umweltmaßnahmen gegründet. Im vergangenen Jahr wurden drei Fischerprüfungen mit insgesamt guten Ergebnissen abgehalten.

Heinz Wübkes wurde als “Angler des Jahres” besonders geehrt. Diese besondere Ehrung wird Personen zuteil, nicht, weil sie viele oder große Fische gefangen haben, soHeinz Wübkes - Angler des Jahres 2015ndern Vorbildliches für den Verein geleistet haben. Heinz Wübkes, auch “Lüppi” genannt, so der 1. Vorsitzende, sei seit vielen Jahres eine große Stütze des Vereins. Ob beispielsweise beim Bau des Anglerheims, beim Aufstellen des Storchennestes und Nistkästen, beim Transport des neuen Brücke für den Emmelner Teich, immer sei er mit seinen schweren Baufahrzeugen da zur Stelle gewesen. Aber auch für die Jugendabteilung habe er immer ein offenes Ohr und unterstütze sie sowohl beim Angeln und Grillen an seinem Teich. Die Versammlung spendete gebührenden Applaus.

Homepage Projektbeschreibung Mersbach Lagebeschreibung

Einen großen Schritt weiter sei ein geplantes Renaturierungsprojekt am Mersbach, um ein neues Biotop für Lebensräume und Laichplätze für Fische schaffen zu können. Dies berichtete der 2. Vorsitzende Heinz Helle. Südlich der Gaststätte “Rotes Läppchen”, direkt zwischen der L 48/ Landegger Straße und Mersbach liege das Projektgebiet. Die Fläche habe einen dichten Binsenbestand, im westlichen Bereich wachse ein Erlenbruch, der unberührt bleiben soll. Da wo der Binsen wächst, solle eine Fläche von 1500 qm ausgebaggert werden und eine Tiefe von max. 1,5 m erhalten. Unterstützt werde der Verein besonders von Dr. Jens Salva vom Landesfischereiverband Weser Ems und der Stadt Haren (Ems), die das Grundstück unentgeltlich zur Verfügung stelle. Auch von einem weiteren Teileigentümer konnte die Genehmigung eingeholt werden. Durch die Umgestaltung des Grundstücks solle eine ökologische Aufwertung in Zukunft erreicht werden. Interessierte Mitglieder seien aufrufen, sich beim Vorstand zu melden, um dieses Projekt zu unterstützen. Heinz Helle: “Warum setzt sich der Verein für dieses neue Laichgewässer so kräftig ein? Man sollte sich mal die Ems anschauen. Immer weniger Laichmöglichkeiten, weil das Kraut fehlt und natürlich die höheren Fließgeschwindigkeiten machen es den Fischen zunehmend schwer, für Nachwuchs zu sorgen. Da der Mersbach eine natürliche Kinderstube für Fische ist, kam für das Projekt kaum etwas anderes in Frage.”

 

Kontakt

Sportanglerverein Haren (Ems) e.V.
Postfach 1268
49724 Haren (Ems)

Tel.: 05932 / 50 42 53
Fax.: 05932 / 50 84 05 5
E-Mail: info@savharen.de

› Kontaktformular

Anglerheim

Zum Anglerheim 2
49733 Haren (Ems)

Servicezeiten vor Ort:

jeden 1. und 3. Freitag eines Monats von 18:00 bis 20:00 Uhr

Ab Juni ausschließlich jeden 1. Freitag eines Monats

Erlaubnisschein Verlängerung nur im Anglerheim möglich

Homepage-Sicherheit

Meta

› Impressum

Datenschutz

› alte Homepage

Copyright Sportanglerverein Haren (Ems) e.V. 2014-2023
Proudly powered by WordPress
Theme based on Theme in Progress

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen