Mitgliederversammlung 2014

Mitgliederversammlung vom 24.01.2014 im Vereinslokal Witte, Nordstraße

Vorstand von Petrijüngern wiedergewählt

Sportanglerverein Haren (Ems) mit vielen Aktivitäten

Erwartungsgemäß gut besucht war die Mitgliederversammlung des Sportanglervereins Haren (Ems). Vorsitzender Paul Greve informierte ausführlich über die zahlreichen Aktivitäten des Jahres 2013. Der Vorstand insgesamt erhielt bei den Wahlen das Vertrauen der Mitglieder und wurde einstimmig bzw. mit überwältigender Mehrheit für weitere 3 Jahre wiedergewählt. Die frei gewordenen Vorstandsposten wurden neu besetzt. Mit großem Interesse folgte die Versammlung  dem Vortrag von Dr. Jens Salva zum Thema: Renaturierung, Schaffen von Biotopen und Laichplätzen.  

Neben den verschiedenen Angelveranstaltungen erwähnte der Vorsitzende die Aktion „Saubere Ufer“, die gemeinsam mit der Jugendgruppe durchgeführt wurde. Die nächste Aktion ist bereits am 1. März 2014. Treffpunkt ist das Vereinsheim. Der Vorsitzende erwartet eine gute Beteiligung um auch damit beweisen zu können, dass Angler nicht nur Fische fangen sondern auch gute Natur- und Umweltschützer sind. Die Fischereiaufseher tagten ebenfalls und wurden mit neuen Westen ausgestattet. Sie werden in diesem Jahr verstärkt kontrollieren. Für das fortführende Projekt „Leben und Leben lassen“ wurden für das Insektenhotel und für den Autobahnteich neue Schaukästen aufgestellt. Dafür erhielt der Verein von der Naturschutzstiftung Emsland einen Zuschuss gewährt. Die Pachtverträge für den Stadtteich I und den Mersbach wurden verlängert. Die Mitglieder können sich künftig eine Bearbeitungsgebühr von 5 € sparen, wenn sie die Erlaubnisscheinfreigabe bis zum 31.03.2014 einholen. Ohne eine gültige Freigabe ist das Angeln grundsätzlich und die Teilnahme an den vereinsinternen Angelveranstaltungen nicht erlaubt. Dankbar zeigte sich der Vorsitzende auch gegenüber der Stadt Haren (Ems) für die Fertigstellung der Zufahrt zum Vereinsheim. Fertiggestellt wurde auch ein neuer Behindertensteg am Emmelner Teich. Allen Helfern und Sponsoren sprach der Vorsitzende seinen Dank aus. Dank auch wiederum an den „Vize“ Johannes Lauxtermann für die Erstellung der Vereinschronik, Blickfang 2013. Im vergangenen Jahr wurden zwei Fischerprüfungen mit insgesamt guten Ergebnissen abgehalten. Am Sonntag, 04.05.2014 soll das Frühlingsfest „Rund ums Vereinsheim“ stattfinden. Eingeladen sind die Senioren zum wöchentlichen Klönabend am Freitag jeweils ab 17 Uhr. Mit Stimmenmehrheit wurde schließlich dem Antrag eines Mitgliedes zugestimmt, die Schleppangelei vom Boot ohne Motor zuzulassen, falls es rechtlich oder vertraglich keine Probleme gibt.

Gewässerwart Heinz Helle berichtete über die verschiedenen Besatzmaßnahmen und Wasserqualitäten der Vereinsgewässer. Hierfür wendete der Verein im vergangenen Jahr insgesamt rd.13.500 € auf. An den Emmelner Teichen dürfe beim Angeln mit Pose kein Futterkorb verwendet werden. Auf die Einhaltung der Bestimmungen im Erlaubnisschein werde daher besonders hingewiesen. Die Kontrolle durch die Fischereiaufseher werde verstärkt.

Nachdem im Vorjahr noch die Angst vor der Genehmigung des Vorhabens Wasserkraftnutzung bestand, konnte Paul Greve nunmehr die Ablehnung des Projektes verkünden. Mit Bescheid vom 21.10.2013 hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) den Antrag eines Wasserkraftunternehmers aus Baden-Württemberg abgelehnt, am Emswehr Düthe eine Wasserkraftanlage zu errichten. Der Landesfischereiverband  Weser-Ems und die Angelvereine an der Ems, die an dem Verfahren beteiligt waren, atmen auf. Das sei eine gute Nachricht für die Angelvereine.  Doch der interessierte Investor wolle sich offenbar damit nicht zufrieden geben und beim Europäischen Gerichtshof klagen.

Bevor die Versammlung dem alten Vorstand Entlastung erteilte und einen neuen Vorstand wählte, lauschten die Petrijünger mit großem Interesse dem Diplom-Biologen Dr. Jens Salva vom Landesfischereiverband Weser-Ems. Er ist ebenfalls Mitglied im Vorstand des neuen Dachverbandes, Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV). Er erläuterte sehr anschaulich verschiedene Renaturierungsprojekte auch in der Region, die Schaffung neuer Biotope, Lebensräume und Laichplätze für Fische, deren Durchführung und Finanzierung. In ersten Ansätzen hat auch der SAV Haren (Ems) Interesse an derartigen Maßnahmen bekundet und befindet sich zurzeit in der Planungsvorbereitung. Man würde sich freuen, fachgerechte und qualifizierte Unterstützung durch Dr. Jens Salva zu bekommen.

 Vorstand-SAV

Die Vorstandswahl hatte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Paul Greve, 2.Vorsitzender Johannes Lauxtermann, Schriftführer Wolfgang Pinkernell (neu), Kassenwart Ulf Reimer, 1. Jugendwart Helmut Pientka, 2. Jugendwart Marius Koop (neu), 1. Gewässerwart Heinz Helle, 2. Gewässerwart Bernd Kötter, 3. Gewässerwart Dieter Janssen, Beisitzer Heiner Neehoff und Heinz- Hermann Klaas (neu). Mit Dank verabschiedet wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Jürgen Becker (Schriftführer), Simon Ucherek (2. Jugendwart) und Waldemar Just (Beisitzer).

Kontakt

Sportanglerverein Haren (Ems) e.V.
Postfach 1268
49724 Haren (Ems)

Tel.: 05932 / 50 42 53
Fax.: 05932 / 50 84 05 5
E-Mail: info@savharen.de

› Kontaktformular

Anglerheim

Zum Anglerheim 2
49733 Haren (Ems)

Servicezeiten vor Ort:

jeden 1. und 3. Freitag eines Monats von 18:00 bis 20:00 Uhr

Ab Juni ausschließlich jeden 1. Freitag eines Monats

Erlaubnisschein Verlängerung nur im Anglerheim möglich

Homepage-Sicherheit

Meta

› Impressum

Datenschutz

› alte Homepage

Copyright Sportanglerverein Haren (Ems) e.V. 2014-2023
Proudly powered by WordPress
Theme based on Theme in Progress

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen