Neue Führungsspitze, Paul Greve zum Ehrenvorsitzenden gewählt

Mit einem herzlichen Dank an seine Vorstandskollegen und einem “Tschüss” verabschiedete sich der bisherige 1. Vorsitzende Paul Greve in der Mitgliederversammlung aus seinem Amt. Nach 12 jähriger Tätigkeit als Schriftführer und zuletzt 6 Jahre als 1. Vorsitzender stellte er sich nicht wieder zur Wahl und wurde von der Versammlung mit stehendem Applaus zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sein Nachfolger ist Heinz-Hermann-Klaas, der sein neues Amt “mit Herzblut” ausführen möchte. Auch der 2. Vorsitzende Heinz Helle verzichtete auf eine Wiederwahl.  Für ihn wählte die Versammlung Simon Ucherek.

Im vollbesetzten Vereinslokal Witte begrüßte Paul Greve die rd. 150 Vereinsmitglieder. In seinem Jahresbericht 2016 ging er  zunächst kritisch auf die mäßige Beteiligung an der Aktion “Saubere Ufer” ein. Er appellierte an die Petrijünger, sich künftig an diesen Aktionen aktiv zu beteiligen und die erforderliche Sauberkeit und Ordnung an den Gewässern im Sinne eines aktiven Naturschutzes zu beachten. Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft in Verein geehrt. Vereinsmeister 2016 sind Marcel Friedrich bei den Jugendlichen und Simon Ucherek bei den erwachsenen Mitgliedern. Hervorzuheben und in schöner Erinnerung sei auch die Teilnahme am 50-jährigen Vereinsjubiläum des Nachbarvereins FV Wesuwe. Bei den beiden Fischerprüfungen waren 53 Bewerber erfolgreich.

Der Landesfischereiverband Weser-Ems und 12 Emsländische Fischereivereine haben die Stiftung „Emsländische Gewässerlandschaften” ins Leben gerufen. Dies sei in dieser Form einzigartig in Niedersachsen. Die konstituierende Sitzung fand im Vereinsheim des FV Meppen statt. Dabei wurden noch einmal die Ziele definiert. Laut Satzung will die Stiftung Vorhaben fördern, die geeignet sind, die Ems und deren Seitengewässer sowie die angrenzenden Uferregionen einer naturnahen Entwicklung zu erhalten und zu verbessern. Als Startkapital dient das Geld (100.000,- €) aus dem Schadensersatz, Tankerunglück in Lingen. Durch die Stiftungsgelder sollen z.B. Renaturierungen von Gewässern durchgeführt werden. (Fischtreppen, Schaffung von Altarmstrukturen, ausgebaute Gewässer wieder in natürliche Verläufe zu bekommen, Seitengewässer anlegen usw.). Jetzt können auch  Vereine Projekte durchführen, die sonst nicht die finanziellen Mittel dafür besitzen. Der SAV Haren (Ems)ist einer der ersten Vereine, für die ein Zuschuss  (Projekt „Seitengewässer Mersbach“) bewilligt wurde. Damit auch nächste Generationen davon profitieren können und das Geld nicht zu schnell versiegt, hofft die Stiftung jetzt natürlich, dass sich auch Firmen, Verbände und Privatpersonen mit „Zustiftungen“ am Gewässerschutz beteiligen. Zum Projekt “Seitengewässer Mersbach” siehe eigenen Bericht.

Bei einem Einbruch in das Anglerheim entstand hoher Sachschaden. Kassenwart Ulf Reimer stellte insbesondere aufgrund erhöhter Verbandsabgaben – inzwischen mehr als 10.000 € – einen wirtschaftlichen Verlust für das Jahr 2016 fest. Dazu führten u.a. auch aber weniger Einnahmen aus den Gastscheinverkauf. Für den Fischbesatz der verschiedenen Vereinsgewässer wurden rd. 15.000 € aufgewendet. Dem Verein gehören zurzeit 932 erwachsene Mitglieder, 55 Jugendliche und 42 Angelschüler an.

Der neue Vorstand des Sportanglervereins Haren (Ems): sitzend v.l.: Ehrenvorsitzender Paul Greve, 1. Vorsitzender Heinz-Hermann Klaas, 2. Vorsitzender Simon Ucherek, stehend v.l.: Kassenwart Ulf Reimer, Beisitzer Wolfgang Janzen, Beisitzer Tobias Niehr, Gewässerwarte Heiner Neehoff, Bernd Kötter und Chris Oswald, 2. Jugendwart Marius Koop und 1. Jugendwart Helmut Pientka

 

Kontakt

Sportanglerverein Haren (Ems) e.V.
Postfach 1268
49724 Haren (Ems)

Tel.: 05932 / 50 42 53
Fax.: 05932 / 50 84 05 5
E-Mail: info@savharen.de

› Kontaktformular

Anglerheim

Zum Anglerheim 2
49733 Haren (Ems)

Servicezeiten vor Ort:

jeden 1. und 3. Freitag eines Monats von 18:00 bis 20:00 Uhr

Ab Juni ausschließlich jeden 1. Freitag eines Monats

Erlaubnisschein Verlängerung nur im Anglerheim möglich

Homepage-Sicherheit

Meta

› Impressum

Datenschutz

› alte Homepage

Copyright Sportanglerverein Haren (Ems) e.V. 2014-2023
Proudly powered by WordPress
Theme based on Theme in Progress

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen